DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erhebung, Nutzung und Offenlegung Ihrer Informationen bei der Nutzung unserer Dienste sowie Ihre Datenschutzrechte und wie das Gesetz Sie schützt. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung der Dienste erklären Sie sich mit der Erhebung und Nutzung von Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).
1. Begriffsbestimmungen und Auslegung1.1 AuslegungBegriffe, deren Anfangsbuchstabe großgeschrieben ist, haben die unter den nachstehenden Bedingungen definierte Bedeutung. Diese Definitionen gelten unabhängig davon, ob sie im Singular oder im Plural verwendet werden.
1.2 BegriffsbestimmungenFür die Zwecke dieser Datenschutzerklärung gelten folgende Definitionen:
- Unternehmen (in dieser Vereinbarung als „das Unternehmen“, „wir“, „uns“ oder „unser(e)“ bezeichnet): Albina Koch, Schweiz.
- Cookies sind kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder einem anderen Gerät gespeichert werden und u. a. Angaben zu Ihrem Surfverhalten enthalten.
- Land bezieht sich auf: Schweiz
- Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, z. B. ein Computer, ein Mobiltelefon oder ein Tablet.
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Dienst bezeichnet die Website.
- Dienstleister bezeichnet natürliche oder juristische Personen, die im Auftrag des Unternehmens Daten verarbeiten. Dazu zählen Drittunternehmen oder Einzelpersonen, die dem Unternehmen bei der Analyse, Bereitstellung oder Verbesserung des Dienstes helfen.
- Nutzungsdaten sind Daten, die automatisch erfasst werden, entweder durch die Nutzung des Dienstes oder durch die Dienstinfrastruktur selbst (z. B. Dauer eines Seitenbesuchs).
- Website bezeichnet Albina Koch, Schweiz, erreichbar unter https://shift2lead.ch/
- Sie bezeichnet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder das Unternehmen bzw. die juristische Person, im Namen derer diese Person auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt.
2. Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten2.1 Arten der erfassten Daten2.1.1 Personenbezogene DatenWährend der Nutzung unseres Dienstes bitten wir Sie möglicherweise um die Angabe bestimmter personenbezogener Daten, mit denen Sie kontaktiert oder identifiziert werden können, darunter (nicht abschließend):
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Telefonnummer
- Nutzungsdaten
2.1.2 NutzungsdatenDiese Daten werden automatisch bei Nutzung des Dienstes erfasst und beinhalten Informationen wie:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Browsertyp und -version
- besuchte Seiten unseres Dienstes
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Verweildauer
- eindeutige Gerätekennungen
- Diagnosedaten
Bei Zugriff über ein mobiles Gerät können zusätzlich Informationen über das verwendete Mobilgerät erfasst werden (z. B. Geräte-ID, Betriebssystem, Browsertyp, IP-Adresse).
2.1.3 Tracking-Technologien und CookiesWir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Beacons, Tags, Skripte), um Aktivitäten auf unserem Dienst zu verfolgen und bestimmte Informationen zu speichern. Dabei setzen wir ein:
- Browser-Cookies: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass alle Cookies abgelehnt werden oder angezeigt wird, wenn ein Cookie gesendet wird. Ohne Cookies kann jedoch die Nutzung mancher Funktionen eingeschränkt sein.
- Flash-Cookies: Diese speichern Informationen zu Präferenzen und Aktivitäten; sie werden nicht über Browsereinstellungen verwaltet.
- Web-Beacons: Kleine Grafiken in E-Mails oder auf Websites zur Messung von Interaktionen (z. B. Öffnungen von E-Mails).
Arten von Cookies, die wir verwenden:- Notwendige Cookies (Session-Cookies, von uns verwaltet): Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website.
- Cookies zur Annahme der Cookie-Richtlinie (Persistente Cookies, von uns verwaltet): Speichern, ob Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben.
- Funktionalitäts-Cookies (Persistente Cookies, von uns verwaltet): Speichern z. B. Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldedaten für ein personalisiertes Erlebnis.
Mehr dazu in unserer Cookie-Richtlinie.
2.2 Nutzung Ihrer personenbezogenen DatenWir verwenden Ihre personenbezogenen Daten:
- Zur Bereitstellung und Pflege des Dienstes
- Zur Vertragserfüllung (z. B. bei Produktkäufen)
- Zur Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail, Push-Benachrichtigung)
- Um Sie über Angebote und ähnliche Produkte zu informieren
- Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
- Für interne Analysen, zur Verbesserung unseres Dienstes und Ihrer Nutzererfahrung
Datenweitergabe:- An Dienstleister: Zur Analyse der Nutzung und zur Kommunikation.
- Mit Ihrer Einwilligung: Für andere Zwecke, die Sie genehmigt haben.
2.3 Aufbewahrung der DatenWir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Nutzungsdaten werden in der Regel kürzer gespeichert, außer sie dienen Sicherheitszwecken oder rechtlichen Verpflichtungen.
2.4 Weitergabe Ihrer Daten- An Behörden: Wenn gesetzlich erforderlich oder bei Anfragen durch öffentliche Stellen (z. B. Gerichte).
- Zur Rechtsdurchsetzung: Wenn dies notwendig ist zur Wahrung unserer Rechte, zur Gefahrenabwehr oder bei rechtlichen Verpflichtungen.
2.5 DatensicherheitWir setzen wirtschaftlich angemessene Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, weisen jedoch darauf hin, dass keine Methode der Datenübertragung oder -speicherung zu 100 % sicher ist.
3. Datenschutz bei KindernUnser Dienst richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind uns Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wir löschen diese umgehend, sofern kein Elternnachweis vorliegt.
4. Links zu anderen WebsitesUnser Dienst kann Links zu Websites Dritter enthalten. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für deren Inhalte oder Datenschutzpraktiken. Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Seiten.
5. Änderungen dieser DatenschutzerklärungWir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail. Bitte überprüfen Sie die Richtlinie regelmäßig.
6. KontaktBei Fragen zur Datenschutzerklärung erreichen Sie uns per E-Mail unter:
📧
info.albinakoch@gmail.com